top of page

Das Erlernen eines Instrumentes bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die Musik hinausgehen. Es verbessert kontinuierlich die Konzentration und das Gedächtnis. Bei Kindern fördert der Instrumentalunterricht die Sprachentwicklung und schult gezielt die akustische Wahrnehmung. Wie neuro-wissenschaftliche Studien zeigen, wird durch das Musizieren das abstrakte Denken angeregt, was sich positiv auf die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten auswirken kann.

Die präzisen und vielfältigen Bewegungen, die beim Spielen eines Instruments erforderlich sind, fördern die Feinmotorik. Im sozialen Bereich entwickeln musizierende Kinder wertvolle Fähigkeiten wie praktische Problemlösung und sinnvolle Arbeitsteilung. Und natürlich macht das Erlernen eines Instruments vor allem Spaß!

Unsere Lehrenden, die von renommierten Universitäten und Institutionen wie der Wiener Staatsoper stammen, vermitteln Kindern die Freude am regelmäßigen Musizieren. Der Unterricht wird durch Spiel, Spaß und innovative Lehrmethoden wie "Colour Strings" bereichert. Das Notenschreiben wird mithilfe von Farben, Tieren und Bildern kindgerecht und verständlich vermittelt, sodass bereits Vorschulkinder Musikstücke begreifen und spielen können. Unsere Lehrenden arrangieren klassische Musikstücke kindgerecht, sodass auch große Klassiker wie der „Kaiser Walzer“ von Johann Strauss oder „La Follia“ von Antonio Vivaldi für Kinder zugänglich werden.

Die Vorteile im Überblick:

  • Kinder lernen, Freude an langfristigen Projekten zu entwickeln und das Üben über längere Zeiträume zu schätzen.

  • Persönlichkeitsentwicklung: Kinder lernen Akzeptanz und Durchhaltevermögen, wertvolle Eigenschaften für das weitere Leben.

  • Kontinuierliches Üben fördert Konzentration und Geduld und hilft Kindern, ihre Fortschritte bewusster wahrzunehmen.

  • Auf der Bühne zu stehen, hilft Kindern, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Schüchternheit zu überwinden.

  • Soziale Fähigkeiten wie aufmerksames Zuhören und Rücksichtnahme auf andere werden gestärkt.

Unsere Lehrenden passen ihre Methoden individuell an jede Schülerin und jeden Schüler an, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Unser flexibles Unterrichtsangebot wird auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Zögern Sie nicht, uns Ihre pädagogischen Erwartungen mitzuteilen. Die Anzahl und Dauer der Unterrichtseinheiten sowie der Unterrichtsort (bei uns am "le conservatoire" oder bei Ihnen zu Hause) werden nach Bedarf vereinbart. Für einen optimalen Lernprozess empfehlen wir wöchentliche Einheiten von 50 Minuten.

Der Unterricht ist zweigeteilt: Zuerst wird das Instrument erlernt, dann folgt die Theorie in Form von Notenlesen, Rhythmus und mehr. Auch wenn es manchmal fordernd sein kann, wird der Unterricht immer wieder durch spielerische Übungen aufgelockert.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots ist die kontinuierliche Beratung der Eltern. Wir unterstützen Sie bei Fragen rund ums Üben zu Hause, Regeln und Hilfestellungen.

 

Um diese Ausbildung abzurunden, hat Ihr Kind einmal im Monat die Möglichkeit, vor Publikum zu spielen. Während unserer Mini-Konzerte können die Kinder üben, auf die Bühne zu gehen und ihr Lampenfieber zu überwinden. Diese Auftritte sind auch ein gutes Ziel, um die Spielpraxis und das Lernen über viele Jahre hinweg zu strukturieren.

Nutzen Sie zusätzlich unser vielfältiges Angebot an Gruppenaktivitäten, um Ihrem Kind die Freude am gemeinsamen Musizieren näherzubringen!

Kind lernt Cello

Ein Instrument lernen

bottom of page